Mittelständische Unternehmen beweisen ein ums andere Mal, dass sich ökologisch nachhaltiges Handeln sehr gut mit ihren wirtschaftlichen Aktivitäten und Zielen vereinbaren lässt. Ein ausgezeichnetes Beispiel dafür ist der Fachbetrieb HB Fliesen mit seinem Hauptsitz in Mauthausen.
Mit Photovoltaikanlage und Batteriespeichern macht das Unternehmen einen großen Schritt in Richtung Energieautarkie und spart zudem Stromkosten. Damit der selbst erzeugte Strom jederzeit optimal verteilt wird, analysiert und steuert NTUITY die Energieflüsse in Echtzeit. Zukünftig auch standortübergreifend.
Bei HB Fliesen werden mittlerweile 70 Prozent des Strombedarfs aus selbst erzeugter Energie gedeckt – inklusiv der Möglichkeit der kompletten Ersatzstromversorgung. Damit erreicht das Mauthausner Unternehmen eine ausgeglichene Energiebilanz und spart einen Großteil der Stromkosten ein. Auch die elektrische Fahrzeugflotte wird mit Eigenstrom geladen und von NTUITY überwacht und gesteuert. Ein IoE-Gateway misst rund um die Uhr alle Energiedaten der Firmenzentrale von HB Fliesen.

Bei HB Fliesen gibt man sich mit dem Aufrüsten der Firmenzentrale jedoch noch nicht zufrieden.

Die NTUITY Internet of Energy Plattform vernetzt beliebig viele Standorte, misst und steuert alle Geräte, informiert und alarmiert deren Benutzer*innen, sollte etwas nicht in Ordnung sein. So wird der Energiefluss optimal gelenkt, um Energie kostengünstig in der richtigen Menge sicher zur Verfügung zu stellen.